Theaterausfahrt Lerngruppe 6

„Ich hasse die Schule. Nichts ist schlimmer auf der Welt!“, verkündet der 13-jährige David voller Inbrunst. „35 Kilo Hoffnung“ von Anna Gavalda ist eine warmherzige Geschichte über einen Jungen, der in unserem Schulsystem, das viel zu selten individuelle Begabungen fördert, nicht zurechtkommt. Voller Begeisterung haben wir diesen lebensnahen Roman im Deutschunterricht gelesen und handlungsorientiert bearbeitet. Wie passend, dass in der Theater-Boxx in Heilbronn eben dieses Stück aufgeführt wurde. Das konnten wir uns natürlich nicht entgehen lassen. Die tolle Inszenierung hat uns gezeigt, dass ein Mensch wie David mit der richtigen Menge an Motivation, Rückhalt, Selbstvertrauen und Hoffnung über sich hinauswachsen kann. Die anschließende Freizeit in der Innenstadt und die Zugfahrt nach Hause rundete diesen tollen Ausflug ab.

Weiterlesen …

Wandertag der dritten Klassen

Am Donnerstag, den 10.07.2025, wanderten die dritten Klassen von Kupferzell nach Waldenburg zur Theresienberghütte. Nach etwa 4 Stunden (~10km und teilweise 23000 Schritte) kamen wir, mit einem Zwischenstopp am Spielplatz inklusive Eislieferung, Fußball und Freispiel, teilweise auch erschöpft, am Ziel an. Dort wurden wir von helfenden Eltern mit Saitenwürstchen, Knackwürstchen, Brötchen und Brezeln sowie Getränken erwartet. Wir genossen nachmittags noch das gemeinsame und freie Spielen auf dem Waldspielplatz. Vielen Dank an alle HelferInnen.

Weiterlesen …

Schulhausübernachtung der Klassenstufe 3

Von Donnerstag, den 26.06.25, auf Freitag, den 27.06.25, übernachteten alle Drittklässler in der Schule. Helfende Elternhände organisierten unser Abendessen: Spaghetti mit oder ohne Tomatensoße und Gemüsesticks. Nach dem Abendessen verbrachten die Kinder und Lehrkräfte gemeinsame Zeit mit Spielen aller Art, draußen und drinnen. Zu späterer Zeit verwandelte sich ein Klassenzimmer in eine Disco und die Tanzparty konnte starten. Zum Abschluss wurde ein schöner und lustiger Film angeschaut, sodass anschließend alle einschlafen konnten. Am nächsten Tag wurde mit müden, aber glücklichen Gesichtern, gemeinsam gefrühstückt.

Weiterlesen …

Unsere 2er unterwegs: Mission "Klima"

Am Montag, dem 7. Juli waren alle zweiten Klassen auf Mission „Klima“ unterwegs. Mit Bussen sind wir zur „Klima Arena“ nach Sinsheim gefahren. Dort gab es einiges zu entdecken. Jede Klasse hat einen Workshop zum Thema „Sonne - Wasser - Wind: Der Mix, der uns weiterbringt“ besucht. Hier haben wir etwas über Energie gelernt und wie man diese erzeugen kann. Jedes Kind durfte einen Tetrapack-Aufzug basteln, der von einem Windrad angetrieben wird. Die Kinder konnten anschließend selbstständig durch die Ausstellung gehen und einen Einblick in Themen wie den Klimawandel, Mobilität und Konsum gewinnen. Für viele Kinder ein Highlight war das Multimedia-Kino, in dem wir ins Jahr 2100 gereist sind. Wir konnten eindrucksvoll erleben, wie die Welt in Zukunft aussehen könnte, wenn wir Menschen uns nicht um das Klima kümmern und die Erde schützen werden. Auf dem Außengelände konnte gespielt und noch mehr zum Thema Natur entdeckt werden. Besonderen Spaß hatten alle an der Kartbahn. Durch das Laufen in einem großen Hamsterrad wurde der benötigte Strom produziert um ein paar Runden auf der E-Kartbahn fahren zu können.

Weiterlesen …

SMV-Ausflug

Da sie sich das ganze Schuljahr über außerordentlich für ihre Mitschüler/innen eingesetzt haben und durch viele verschiedene Aktionen zu einem tollen Schulklima beigetragen haben, haben sich die Klassensprecher/innen auch in diesem Jahr einen besonderen Tag verdient. Dieser fand am 24. Juni statt. Wir hatten Bubble-Soccer gebucht und waren alle ganz begeistert davon, wie viel Spaß das macht (und wie anstrengend das ist!). Von „normalem“ Fußball, über „Save the King/queen“, bis hin zu „Last man standing“ haben wir fast zwei Stunden tolle Spiele gespielt. Zum Abschluss gab es leckere Pizza im Chillgarten. Ein toller Tag als großes Dankeschön an die engagierten Klassensprecher/innen.

Weiterlesen …

Gemeinsam wachsen – Das Kooperationsjahr 2024/2025 in Kupferzell

Das Kooperationsjahr zwischen den Kindergärten und der Johann-Friedrich-Mayer-Schule beginnt stets nach den Pfingstferien und endet im darauffolgenden Jahr vor den Pfingstferien.

Während dieser Zeit besuche ich als Kooperationskraft im wöchentlichen Wechsel die vier Kindergärten der Gemeinde Kupferzell, um die Vorschulkinder spielerisch und behutsam auf den Übergang zur Grundschule vorzubereiten.

In Zusammenarbeit mit den Kindergärten haben wir auch dieses Jahr wieder spannende Angebote geschaffen: Wir haben Muster entdeckt, gereimt, gezählt, Silben geschwungen und mit Schere und Kleber kleine Kunstwerke gezaubert.

Natürlich gehören auch Besuche in der Schule dazu, um den Kindern die neue Lernumgebung näherzubringen.

Ein besonderes Highlight war die Teilnahme an den Bundesjugendspielen – gemeinsam mit den ersten und zweiten Klassen konnten die Vorschulkinder in der Sporthalle ihre sportlichen Fähigkeiten unter Beweis stellen.

Im Mai durften alle Vorschulkinder für zwei Schulstunden das kleine Lernhaus erkunden.

Dort haben wir eine schöne Geschichte gehört und einen Sonnenblumensamen gepflanzt – eine symbolische Geste, denn bis zum Schulbeginn wächst daraus eine wunderschöne Blume, die die Kinder bei ihrem Übergang begleiten wird.

Wir freuen uns auf ein weiteres Jahr voller Entdeckungen, gemeinsamer Erlebnisse und wertvoller Momente!

Weiterlesen …

Identität

Unsere Johann-Friedrich-Mayer-Schule in Kupferzell ist eine von 34 Starterschulen in Baden-Württemberg, die ab dem Schuljahr 2012/2013 als Gemeinschaftsschulen ihren Anfang nahmen. Von Beginn an...weiterlesen

Menschen

Die JFMS lebt mit und von allen Menschen, die an der Schule im Vorder- und auch Hintergrund mitwirken. Johann Friedrich Mayer wirkte bereits im 18. Jahrhundert und ihm verdankt die Schule ihren Namen... weiterlesen

Leben

Schule ist nicht nur ein Lernort, sondern vor allem auch ein wichtiger Lebensort. Wir - die Kinder - verbringen fast genau so viel Zeit in der Schule wie zu Hause. Aktive Mitgestaltung findet an der JFMS... weiterlesen

Lernen

Fördern und fordern, lachen und lernen. Das Konzept der JFMS basiert auf den Prinzipien des individualisierten, selbständigen und kooperativen Lernens, sowohl in der Primarstufe, als auch in der Sekundarstufe...weiterlesen

In der Mensa essen

Mensa

Leckeres, ausgewogenes und gesundes Essen in der Mensa der Johann-Friedrich-Mayer-Schule.

Kernzeitbetreuung

Kernzeitbetreuung

Im Vordergrund unserer Kernzeitbetreuung stehen Spiel, Bewegung und Spaß.

Berufsorientierung

Berufsorientierung

In jedem Schuljahr werden die Schüler durch verschiedene Aktionen auf das spätere Berufsleben vorbereitet.

Diese Karte nutzt Google Maps. Bei Verwendung der Karte werden Anwendungs- und Statistikdaten an Google übertragen. Karte einbinden?

Kontakt

Johann-Friedrich-Mayer-Schule
Gemeinschaftsschule Kupferzell 
Gartenstraße 22-24
74635 Kupferzell

Adresse für Navi - Parkplatz der Carl-Julius-Weber-Halle
Schlossstraße 32
74635 Kupferzell
Anfahrt via Googlemaps

Sekretariat
T 07944-94 190 0
F 07944-94 190 19
poststelle@j-f-m-s.schule.bwl.de

Öffnungszeiten während des Schulbetriebs:

Montag: 07:30 Uhr - 12:00 Uhr und 13:00 Uhr - 16:00 Uhr
Dienstag: 07:30 Uhr - 12:00 Uhr und 13:00 Uhr - 16:00 Uhr
Mittwoch: 07:30 Uhr - 12:00 Uhr
Donnerstag: 07:30 Uhr - 12:00 Uhr und 13:00 Uhr - 16:00 Uhr
Freitag: 07:30 Uhr - 12:00 Uhr