„Soziale Berufe - Soziales Engagement“ in LG7

Am 27.03.25 fand für die Lerngruppen 7 ein spannender und interessanter Tag rund um das Thema „Soziale Berufe - Soziales Engagement“ im Schulhaus und in Kupferzell statt. In fünf Workshops erlebten die Schüler*innen zum Teil ganz praktisch Soziale Berufe und Möglichkeiten sich sozial zu engagieren. In der Akademie für Landbau und Hauswirtschaft erlernten sie in einem „Hauswirtschaft-Parcours“ Fähigkeiten und Kenntnisse wie Tisch decken, Servietten falten, Wäsche sortieren oder „mangeln“ mit der Bügelmaschine. Im Anschluss gab es eine Schatzsuche im alten Kupferzeller Schloss. In einem Workshop des Bildungszentrums Gesundheit und Pflege Hohenlohe wurden Blutdruck gemessen, Blutzuckerspiegel bestimmt, ein Finger eingegipst, eine Säuglingspuppe gewickelt und die Herzdruckmassage geübt. Im Workshop der Agentur für Arbeit konnten die Schüler*innen Berufsberater spielen für drei fiktive Jugendliche und haben ihnen zu ihren Fähigkeiten und Interessen passende soziale Berufe empfohlen. Im Evangelischen Gemeindehaus erfuhren die 7. Klässler*innen von Ehrenamtlichen und Menschen die im sozialen Bereich arbeiten, welche Voraussetzungen man dazu braucht und was einem ein Ehrenamt auch geben kann. Mit viel Freude und Tatendrang ging es in einem „Actionbound“ in die Gemeinde Kupferzell zum Kindergarten, zur Kirche, zum Sportverein, zur Feuerwehr und ins Jugendhaus um Fragen zu beantworten wie: Was ist eigentlich „sozial“? Wie kann ich mich im Sportverein ehrenamtliche einbringen? Verdient ein Feuerwehrmann/ eine Feuerwehrfrau bei der Freiwilligen Feuerwehr Geld? Was macht ein Jugendreferent? Welche Berufe kann man im Altenheim und Kindergarten erlernen? Für diese digitale „Schnitzeljagd“ konnten die Schüler*innen an ihrem IPad die Ortskarte von Kupferzell nutzen und auch Fotos und Audios aufnehmen, um möglichst viele Punkte für ihr Team zu erreichen. Im Anschluss an diesen Tag können sich die Schüler*innen an drei sozialen Projekten der Schule engagieren.