„Soziale Berufe - Soziales Engagement“ in LG7

Am 27.03.25 fand für die Lerngruppen 7 ein spannender und interessanter Tag rund um das Thema „Soziale Berufe - Soziales Engagement“ im Schulhaus und in Kupferzell statt. In fünf Workshops erlebten die Schüler*innen zum Teil ganz praktisch Soziale Berufe und Möglichkeiten sich sozial zu engagieren. In der Akademie für Landbau und Hauswirtschaft erlernten sie in einem „Hauswirtschaft-Parcours“ Fähigkeiten und Kenntnisse wie Tisch decken, Servietten falten, Wäsche sortieren oder „mangeln“ mit der Bügelmaschine. Im Anschluss gab es eine Schatzsuche im alten Kupferzeller Schloss. In einem Workshop des Bildungszentrums Gesundheit und Pflege Hohenlohe wurden Blutdruck gemessen, Blutzuckerspiegel bestimmt, ein Finger eingegipst, eine Säuglingspuppe gewickelt und die Herzdruckmassage geübt. Im Workshop der Agentur für Arbeit konnten die Schüler*innen Berufsberater spielen für drei fiktive Jugendliche und haben ihnen zu ihren Fähigkeiten und Interessen passende soziale Berufe empfohlen. Im Evangelischen Gemeindehaus erfuhren die 7. Klässler*innen von Ehrenamtlichen und Menschen die im sozialen Bereich arbeiten, welche Voraussetzungen man dazu braucht und was einem ein Ehrenamt auch geben kann. Mit viel Freude und Tatendrang ging es in einem „Actionbound“ in die Gemeinde Kupferzell zum Kindergarten, zur Kirche, zum Sportverein, zur Feuerwehr und ins Jugendhaus um Fragen zu beantworten wie: Was ist eigentlich „sozial“? Wie kann ich mich im Sportverein ehrenamtliche einbringen? Verdient ein Feuerwehrmann/ eine Feuerwehrfrau bei der Freiwilligen Feuerwehr Geld? Was macht ein Jugendreferent? Welche Berufe kann man im Altenheim und Kindergarten erlernen? Für diese digitale „Schnitzeljagd“ konnten die Schüler*innen an ihrem IPad die Ortskarte von Kupferzell nutzen und auch Fotos und Audios aufnehmen, um möglichst viele Punkte für ihr Team zu erreichen. Im Anschluss an diesen Tag können sich die Schüler*innen an drei sozialen Projekten der Schule engagieren.

Weiterlesen …

Leseabend der zweiten Klassen

Mit Decken, Kissen und Kuscheltieren bepackt kamen die Kinder der zweiten Klassen voller Vorfreude um 18 Uhr in die Schule. Nachdem alles zunächst einmal abgeladen wurde, begann der Leseabend in der Schulbücherei. Frau Götz las aus dem Bilderbuch "Dr. Brumm und der Megasaurus" vor und die Kinder hörten aufmerksam zu. Anschließend ging es auf einen kniffligen Lesespaziergang durch den Chillgarten.
Wieder zurück im kleinen Lernhaus gab es zur Stärkung Pizza für alle, bevor sich die Kinder auf verschiedene Räume verteilten. Dort richteten sie es sich gemütlich ein – viele bauten aus Decken kleine Höhlen. Mit Taschenlampen schmökerten sie in Büchern, lauschten eine Hörspiel oder lasen sich gegenseitig vor.
Zum Abschluss versammelten sich alle im Klassenverband, erhielten eine Urkunde und ließen den Abend gemeinsam ausklingen. Um 21.30 Uhr ging es dann nach Hause. Es war ein schöner und besonderer Abend, der bestimmt allen in Erinnerung bleiben wird.

Weiterlesen …

"Mathe mal anders" - Tag

Am Freitag, den 14.3.25, fand in der Primarstufe ein "Mathe mal anders"- (Halb-)Tag statt. Alle Grundschüler von Klasse 1 bis 4 wurden in Gruppen zugeteilt, in welchen verschiedene mathematische Themen (Pentominos, Geobrett, Parkettierung, Muster, Bandornamente, Fibonacci, usw...) erforscht wurden. Ziel war es, dass die Kinder Mathematik mal anders kennen lernen sollten. In den einzelnen Gruppen entstand viel Freude und Neugierde wurde geweckt. Mathematische Strukturen wurden erforscht und umgesetzt sowie spielerisch und kreativ weiterentwickelt. Ein spannender "Mathe mal anders" (Halb-) Tag, der definitiv wiederholt werden wird.

Weiterlesen …

Unsere Weltladenmentoren haben es geschafft: Das Zertifikat!

Lia, Hannah, Lena und Valentino bekamen nach ihrer erfolgreichen Präsentation,

am 11. Februar 2025 das Zertifikat zur Anerkennung als Mentoren vom Kultusministerium Baden - Württemberg überreicht!

Diese Anerkennung gab es für ihre zuverlässige und nachgewiesene kreative Mitarbeit im Leitungsteam Fairtrade an unserer Schule HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH

Auf dem zweiten Foto seht ihr alle Schüler*innen, die in diesem Schuljahr im Leitungsteam mitarbeiten:

Weiterlesen …

Verhüllt, verschnürt, gestapelt

Die Lerngruppe 6 besuchte am 06. Februar die Ausstellung des Künstlerpaares Christo und Jeanne-Claude im Würth-Museum in Gaisbach. Passend zum derzeitigen Kunst-Thema erfuhren wir viele interessante Details aus dem Leben und Wirken der beiden Künstler und konnten einige Originale aus nächster Nähe betrachten. Haltet die Augen auf: Vielleicht entdeckt ihr demnächst ein ähnliches Kunstwerk auf unserem Schulgelände.

Weiterlesen …

Identität

Unsere Johann-Friedrich-Mayer-Schule in Kupferzell ist eine von 34 Starterschulen in Baden-Württemberg, die ab dem Schuljahr 2012/2013 als Gemeinschaftsschulen ihren Anfang nahmen. Von Beginn an...weiterlesen

Menschen

Die JFMS lebt mit und von allen Menschen, die an der Schule im Vorder- und auch Hintergrund mitwirken. Johann Friedrich Mayer wirkte bereits im 18. Jahrhundert und ihm verdankt die Schule ihren Namen... weiterlesen

Leben

Schule ist nicht nur ein Lernort, sondern vor allem auch ein wichtiger Lebensort. Wir - die Kinder - verbringen fast genau so viel Zeit in der Schule wie zu Hause. Aktive Mitgestaltung findet an der JFMS... weiterlesen

Lernen

Fördern und fordern, lachen und lernen. Das Konzept der JFMS basiert auf den Prinzipien des individualisierten, selbständigen und kooperativen Lernens, sowohl in der Primarstufe, als auch in der Sekundarstufe...weiterlesen

In der Mensa essen

Mensa

Leckeres, ausgewogenes und gesundes Essen in der Mensa der Johann-Friedrich-Mayer-Schule.

Kernzeitbetreuung

Kernzeitbetreuung

Im Vordergrund unserer Kernzeitbetreuung stehen Spiel, Bewegung und Spaß.

Berufsorientierung

Berufsorientierung

In jedem Schuljahr werden die Schüler durch verschiedene Aktionen auf das spätere Berufsleben vorbereitet.

Termine

(Freitag)

Brückentag 02.05.2025

-

(Freitag)

Brückentag 30.05.2025

-

(Montag)

Pfingstferien 24/25: 09.06.2025-20.06.2025

-

(Donnerstag)

Sommerferien 24/25: 31.07.2025-14.09.2025

-

alle Termine

Diese Karte nutzt Google Maps. Bei Verwendung der Karte werden Anwendungs- und Statistikdaten an Google übertragen. Karte einbinden?

Kontakt

Johann-Friedrich-Mayer-Schule
Gemeinschaftsschule Kupferzell 
Gartenstraße 22-24
74635 Kupferzell

Adresse für Navi - Parkplatz der Carl-Julius-Weber-Halle
Schlossstraße 32
74635 Kupferzell
Anfahrt via Googlemaps

Sekretariat
T 07944-94 190 0
F 07944-94 190 19
poststelle@j-f-m-s.schule.bwl.de

Öffnungszeiten während des Schulbetriebs:

Montag: 07:30 Uhr - 12:00 Uhr und 13:00 Uhr - 16:00 Uhr
Dienstag: 07:30 Uhr - 12:00 Uhr und 13:00 Uhr - 16:00 Uhr
Mittwoch: 07:30 Uhr - 12:00 Uhr
Donnerstag: 07:30 Uhr - 12:00 Uhr und 13:00 Uhr - 16:00 Uhr
Freitag: 07:30 Uhr - 12:00 Uhr