Waldwandertag der LG 6

Bei schönstem Wetter haben wir uns am 26. Mai mit unseren Klassenlehrerinnen Frau Dietz und Frau Ohm auf den Weg in den Staatswald Herrenholz gemacht. Dort wurden wir von einem Försterteam von Forst BW empfangen, mit denen wir ein sehr abwechslungsreiches und spannendes Programm erlebten. Wir durften zum Beispiel mit Handsägen selbstständig Bäume fällen und zerkleinern. Außerdem machten wir ein Messpraktikum und erlebten somit Waldmathematik ganz anschaulich. Bei einer Schatzsuche konnten wir unser neu erfahrenes Wissen unter Beweis stellen. Bei leckerem Stockbrot ruhten wir uns etwas aus, bevor wir den Nachmittag mit selbst hergestellten Naturwasserfarben, eigens gebauten Waldskulpturen, Schnitzen und dem Legen von Naturmandalas verbrachten. Nachdem wir den Rückweg nach Kupferzell geschafft hatten, gab es zum krönenden Abschluss noch ein Eis. Ein rundum gelungener Tag, den wir sehr gerne wiederholen möchten.

Weiterlesen …


Theaterausfahrt der Primarstufe

Am Donnerstag, den 22.05.2025, fuhr die gesamte Primarstufe mit Bussen nach Schwäbisch Hall, um im Globe das Theaterstück Ronja Räubertochter anzuschauen. Nicht nur die Workshops, die wir im Vorhinein an der Schule mitmachen durften, sondern auch das Theaterstück beeindruckte alle Kinder, Lehrkräfte und Begleitpersonen. Ein toller und gelungener Ausflug, an dem etwa 260 Personen teilnehmen konnten.

Weiterlesen …


Zeitzeuge zu Besuch: Lerngruppe 10 im Gespräch mit Herrn Zenkner

Am 16.05.25 hatte die Lerngruppe 10 die besondere Gelegenheit, mit dem Zeitzeugen Herrn Zenkner ins Gespräch zu kommen. In eindrücklichen Worten berichtete er von seinem gescheiterten Fluchtversuch aus der DDR und den damit verbundenen Folgen: Vernehmung durch die Stasi, anschließende Inhaftierung in Brandenburg sowie die langjährige Überwachung und Anwendung sogenannter Zersetzungsstrategien durch das Ministerium für Staatssicherheit.

Die Schülerinnen und Schüler zeigten großes Interesse und nutzten die Möglichkeit, Fragen zu stellen und mehr über die persönlichen Auswirkungen eines repressiven Systems auf das Leben eines Einzelnen zu erfahren. Der Besuch war ein eindrucksvolles und lehrreiches Erlebnis, das die historische Dimension der deutschen Teilung auf persönliche Weise erfahrbar machte.

Ein herzlicher Dank gilt Herrn Zenkner für seine Offenheit und die Bereitschaft, seine Geschichte mit uns zu teilen.

 

Weiterlesen …


Ausstellung Emil Nolde

Bereits zum zweiten Mal machte sich die LG 6 in diesem Schuljahr auf den Weg nach Gaisbach ins Würth-Museum. Dieses Mal schauten wir uns, passend zu unserem Thema im Kunstunterricht, die Ausstellung über den bekannten deutschen Künstler Emil Nolde an. Bei der Führung erfuhren wir viele spannende Details aus seinem Leben und konnten einige Ideen für unser nächstes farbenreiches Kunstprojekt sammeln.

Weiterlesen …


Theateraufführung unserer Theater AG

Wir laden herzlich zur diesjährigen Theateraufführung der Theater AG am Freitag, den 09.05.2025, um 19 Uhr in unserem Atrium ein.

Inhalt des Stückes:

„Friends or no Friends“ ist eine...

Weiterlesen …